Andrea Zietzschmann

deutsche Kulturmanagerin; Intendantin der Berliner Philharmoniker Stiftung ab 2017

* 1970 Schwenningen

Herkunft

Andrea Zietzschmann wurde 1970 in Schwenningen geboren und wuchs in St. Georgen mit einer älteren Schwester in einem protestantischen und musikalischen Elternhaus auf; ihr Vater, ein Betriebswirt, spielte Klavier und ihre Großmutter war Opernsängerin. Z. begann im Alter von acht Jahren mit Geigenunterricht und spielte im Schulorchester mit. Bei einem Uraufführungsfestival in Donaueschingen, zu dem sie ein Lehrer aus ihrem Heimatort mitnahm, lernte sie auch zeitgenössische Musik kennen.

Ausbildung

Nach dem Abitur studierte Z. Musikwissenschaft, Betriebswirtschaft und Kunstgeschichte sowie Kulturmanagement in Freiburg, Wien und Hamburg.

Wirken

Karriere als Orchester- und Kulturmanagerin

Karriere als Orchester- und KulturmanagerinNoch während ihres Studiums hatte Z. beim Gustav Mahler Jugendorchester sowie beim WDR, der Staatsoper Stuttgart und an der Staatsoper Hamburg hospitiert und so Claudio Abbado, den Leiter des Mahler Jugendorchesters kennengelernt. In diesem Orchester gab es damals einen Generationenwechsel und der Wunsch nach einem eigenen Ensemble war entstanden. So fragte Z. Claudio Abbado beim Edinburgh Festival 1996, ob er nicht mit jungen Musikerinnen und Musikern ein neues Orchester gründen wolle (Interview taz, 12.9.2020). Abbado unterstützte dieses Vorhaben auch finanziell und so wurde Z., die eigentlich vorhatte, über ...